Ziele der Genossenschaft

Die Wohnbaugenossenschaft Zuhause am Bielersee wurde nach rund zweijähriger Entwicklungsarbeit im Rahmen einer Interessengruppe für den Umbau des Engel Hauses im März 2013 in Twann gegründet.
Die Ziele der Genossenschaft lauten wie folgt:
Durch den Erwerb, Um- und Ausbau sowie den Betrieb und Unterhalt von in erster Linie historischen Liegenschaften in der Region Bielersee soll günstiger und guter Wohnraum mit Zusatzdienstleistungen für ältere Menschen geschaffen werden.
- Durch kulturelle Angebote für die Gesamtbevölkerung des Dorfes und der Region soll zum Erhalt der lokalen und regionalen Kultur und zur Förderung des Austausches zwischen den Generationen beigetragen werden.
- Durch den Einbezug weiterer Liegenschaften mit gleichem Zweck soll die Organisation in Zukunft wachsen, um das Wohnungs- und Kulturangebot in der Region auszubauen und dabei Synergien mit dem bestehenden Angebot zu nutzen.
- Die Genossenschaft, welche steuerbefreit ist, arbeitet gemeinnützig und orientiert sich an einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie.
Per Ende Januar 2022 zählt die Genossenschaft 191 Mitglieder.
Leitbild und Statuten
Die Aktivitäten richten sich nach dem Leitbild der Genossenschaft, welches unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Die Statuten der Genossenschaft können unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:

Aufbauorganisation und Vorstand

Die Genossenschaft Zuhause am Bielersee ist wie folgt organisiert: Sie verfügt über einen fünf-köpfigen Vorstand und entsprechende Kommissionen, welche sich den spezifischen Aufgaben der Genossenschaft widmen. In jeder Kommission ist mindestens ein Vorstandsmitglied vertreten, welches dem Gremium in der Regel auch vorsteht. Des weiteren bestehen die Kommissionen aus Personen mit den relevanten Kenntnissen und Erfahrungen im entsprechenden Bereich.
Unterstützt wird der Vorstand durch sog. Professionals, welche die Bereiche Architektur, Fundraising, Kulturmanagement, Recht und zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere nach Bedarf abdecken. Als Architektin konnte Frau Elisabeth Aellen, Dipl. Architektin TU Wien, Kulturmanagement ICCM Salzburg Uni Linz, von Aellen und Marti, Architektur und Kulturmanagement, Nidau, verpflichtet werden. Sie unterstützt die Genossenschaft ebenfalls beim Fundraising sowie beim Kulturbetrieb.
Anmeldung und weitere Informationen
Unter dem folgenden Link können Sie das Anmeldeformular für den Beitritt zur Genossenschaft herunterladen:
Formular Beitritt zur Genossenschaft
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Ko-Präsidentin Dr. Gabrielle Wanzenried gerne zur Verfügung unter 079 359 09 22 oder info@zuhauseambielersee.ch
